Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf snapwerniq.com
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Snapwerniq, ansässig in der Neubrückenstraße 8-11, 48143 Münster, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +496967830790 oder per E-Mail an info@snapwerniq.com.
Wichtiger Hinweis:
Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session-basiert |
Funktionale Cookies | Benutzereinstellungen speichern | Bis zu 12 Monate |
Analytische Cookies | Nutzungsverhalten analysieren | Bis zu 24 Monate |
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies nicht gespeichert werden oder Sie jedes Mal informiert werden, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Datensicherungen
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Darüber hinaus sichern wir Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen so, dass sie für Unbefugte nicht zugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | 90 Tage | Berechtigtes Interesse |
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Vertragsanbahnung |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrung |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Auftragsverarbeiter
Sofern wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübermittlung
Sollten wir Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übermitteln, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Snapwerniq
Neubrückenstraße 8-11
48143 Münster, Deutschland
Telefon: +496967830790
E-Mail: info@snapwerniq.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).